DATUM & ZEIT:
Donnerstag, 09. November 2023
15 - 18 Uhr, Ankommen & Auswahl der Workshops ab 14.30 Uhr
ORT:
Carl-Küstner-Grundschule, Götzenstraße 19, 67583 Guntersblum
https://www.carl-kuestner-grundschule.de/anfahrt/
KOSTEN:
Mitglieder des Grundschulverbands: kostenlos
Nicht-Mitglieder: 5,00 EUR
*Die Veranstaltung ist durch das Pädagogische Landesinstitut RLP anerkannt und im Online-Fortbildungskatalog unter der PL-Nummer 23ST027301 zu finden.
Leitung: Carmen Lang
Interessengeleiteter Sachunterricht?
Wie kann ein zukunftsfähiger Sachunterricht aussehen? Wie gelingt es, die Interessen der Kinder aufzugreifen? An Unterrichtsthemen betrachten wir gemeinsam, wie Sachunterricht so gestaltet werden kann, dass dieser das Vorwissen und die Interessen der Kinder stärker in den Fokus rückt.
Leitung: Prof. Dr. Eva-Kristina Franz
Mit Sach(Bilder)büchern die Welt anders sehen
Sach(bilder)bücher sind seit Jahren aus Kinderzimmern und auch aus Leseecken in Schulen nicht mehr wegzudenken. Manche davon scheinen sich kaum zu wandeln, doch es gibt auch neue Formate und Themen, die sich aktuell etablieren. Im Workshop wollen wir gemeinsam Bücher analysieren und darüber diskutieren, wie diese im Unterricht eingesetzt werden können, um Kinder dabei zu unterstützen, zukunftsfähig zu sein.
Leitung: Johannes Wolz
Digitale Tools im Kontext "Klimawandel"
Wie können wir den Herausforderungen des Klimawandels und der allgegenwärtigen Klimakrise begegnen? In diesem Workshop lernen wir, ausgewählte digitale Tools gezielt einzusetzen, um Kinder auf spielerische Weise für den Schutz unseres Planeten zu begeistern.
Leitung: Isabell Mathes
Achtsame Unterrichtsmethoden für GS-Kinder
Mind full oder mindful? In diesem Workshop zeige ich euch erprobte Achtsamkeitsübungen und Meditationen für:
Leitung: Priska Ruf
Ohne Lesen geht es nicht!
Lesen ist einer der wichtigsten 21st-Century-Skills. In diesem Workshop erarbeiten wir praktische Umsetzungsmöglichkeiten zur Leseförderung wie beispielsweise